Rückblick, Teil 4 – die Highlights

das Schützenjahr 2024 – was bleibt uns in Erinnerung
Sportlich waren die Besonderheiten, das wir zum ersten Mal Wurfscheiben-(Tontauben-) schießen angeboten haben, Höhepunkte waren aber die 3. Plätze von Luca bei den Blasrohrlandesverbandmeisterschaften und von Sven bei Regionskönigschießen. Wir erinnern uns auch an die Bundesturnierteilnahmen im Blasrohr von Sven und Luca. Zum ersten mal stellen wir mit Jonas den hannoverschen Lichtpunktkönig
Gesellschaftliche Höhepunkte war die SGB on Tour Fahrt nach Hameln und die 40 jährige Freundschaft mit Bilm.

Rückblick Teil 3, Kugelsport

Wir waren sportlich im Jahr 2024 so oft unterwegs, wie in keinem anderen Jahr zuvor! Hier eine kleine Zusammenfassung:
RWK 2023/2024: 5.7. und 9.Platz (Mannschaft)
Traditionsschießen der Damen. Platz 6 und 11(Mannschaft)
VHS Winterkönig: 10 Teilnehmer, davon 4 x im Finale
Winterlichtpunktkönig: Platz 1 Jonas
Kreis Meisterschaft der Jugend: Platz 2,.3 und 5
Kreis-Ost-Pokal: 2 x 2er, 8x 3.Platz
Pokal Bothfeld: Platz 1 Sandra, Lydia, Britta ( Mannschaft)
städt.Schießen: 16 bemeroder Teilnehmer (Rekord), Sven wurde 3.Regionskönig (Allzeitbestwert)
Marathonschießen bei Polizei: 11 bemeroder Teilnehmer (Rekord) u.a. 2.Platz.                RWK 2024/2025: bisher 3 Durchgänge z.Z. 7./10./12.

Rückblick, Teil 2

Neben dem Sportschießen gehört auch die Gemeinsamkeit und Geselligkeit zu unseren Standbeinen und auch da haben wir 2024 viel zusammen erlebt. Es wurde nie langweilig und für jeden war was dabei. Wir waren auf Schützenfesten befreundeter Vereine, haben selber Feiern durchgeführt und haben Ausflüge gemacht. Auch für nächstes Jahr ist das ein oder andere schon geplant. Hier in paar Fotos aus 2024

Rückblick Teil 1

Das Jahr neigt sich dem Ende zu, Zeit um mit den ersten Rückblicken zu beginnen.
Teil 1, Blasrohrsport:
Hier ist bei uns eine deutliche Entwicklung zu sehen.
Während wir in den letzten Jahren nur sporadisch trainiert haben, besteht nun die Möglichkeit regelmäßig mittwochs zu starten. Auch die Jugend ist donnerstags immer öfters am Üben.
Einige Mitglieder haben sich neues Equipment zugelegt und alle haben sich in den Ergebnissen deutlich verbessert. Erstmals haben wir an der Kreis- und der Landesmeisterschaft teilgenommen, Höhepunkt war aber die Qualifikation 2 er Bemeroder zum Bundesturnier in Einbeck.
Das neue Jahr starten wir mit den Vereinsmeisterschaften und erstmals mit einem Blasrohrpokalschießen.

Rundenwettkampf 2024/2025

Volles Schützenhaus am letzten Mittwoch!
Beim 3.Durchgang des diesjährigen Rundenwettkampfes hatten wir Heimrecht. Wir begrüßten Schützen und Schützinnen aus Herrenhausen, Kleefeld, Misburg, Ricklingen, von der Polizei und der SSG Nord in unserem Schützenhaus Am Sandberge. Erstmals fanden sich damit 9 Mannschaften, 27 Sportler und mehrere Betreuer in unserer Sportanlage ein, um sich Punkte in der Tabelle zu erkämpfen – aber auch um sich vor und nach dem Schießen noch gemütlich auszutauschen. Sportlich lief es für uns sehr gut, so haben alle Bemeroder über 300 Ringe erreicht, was vorher erst 2 x klappte. Besonders erfolgreich war unsere 1. Mannschaft, die eine neue Bemeroder Allzeit Bestleistung von über 930 Ring erreichte. Besonders gut getroffen hat Wolfgang, der mit über 315 Ring einen neuen Bemeroder Vereinsrekord aufgestellt hat. Wir sind gespannt auf die Punkteausbeute.
SGB I ………916,1 – 922,8 – 930,    ( 1. – 2. – 3. Durchgang)
SGB II ……..901,8 – 903,8 – 911,3
SGB III …….897,9 – 904,6 – 911,5

Blasrohrsport

Zum dritten Mal in dieser jungen Disziplin wurden am letzten Wochenende das Bundesturnier Blasrohr durchgeführt. Dieses Mal fand der gut organisierte Wettbewerb bei uns in in Niedersachsen in der Bierstadt Einbeck statt. Insgesamt 640 Starter/-innen ermittelten 18 Titelträger.
Zum ersten Mal haben sich bemeroder Schützen für diesen Wettkampf über die Landesverbandsmeisterschaft qualifiziert. Luca Pascal Schmidt und Sven Vaje haben sich gegen Schützen aus dem ganzen Bundesgebiet gemessen. Luca Pascal wurde 7. in seiner Altersklasse, Sven schaffte mit 560 Ring von 600 Möglichen einen Vereinsrekord!
Im nächsten Jahr soll erstmals eine Deutsche Meisterschaft im Blasrohr ausgetragen werden – dann erneut in Einbeck.

Arbeitseinsatz

Am Samstag hatten wir uns viel vorgenommen, uns zum Arbeitseinsatz getroffen, und alles geschafft. Hecke schneiden, alten Schuppen abreißen, aufräumen und mehr stand auf dem Zettel und – alles schick!

40 Jahre Freundschaft Bilm-Bemerode

Es ist schon etwas Besonderes, wenn über so einen langen Zeitraum eine
tiefe Vereinsfreundschaft besteht.
Zwischen der Bürgerschützengesellschaft aus Bilm und der Schützengesellschaft Bemerode währt diese nun schon seit 1984. Grund genug, diese 40 Jahre zu feiern!
Auf dem Schützenfest in Bilm bot sich die Gelegenheit,
die, anlässlich dieses Jubiläums, von Silke Dohrmann
handgemalte Scheibe zu übergeben.
Die Überraschung ist gelungen und die Freude bei den Bilmern war riesig!
Zum Andenken wurde ein Sonder-Pin für die Mitglieder beider Vereine aufgelegt.
Wer noch keinen Pin hat, möchte sich bitte bei Sven Vaje melden.
Erhältlich nur solange der Vorrat reicht.

Blasrohrlandesmeisterschaft in Einbeck

Im September nahmen unsere
Blasrohrschützen an der Landesmeisterschaft in
Einbeck teil. Während am Samstag die Erwachsenen gestartet sind, durfte am Sonntag
der Nachwuchs ran. Es war eine tolle Erfahrung, die umgebaute Sporthalle mit ihren 40
(!!!) Ständen nebeneinander zu sehen. Auch das Rahmenprogramm mit Messeständen
verschiedener Ausrüster und die Verpflegung konnten sich sehen lassen. Bester
Bemeroder Teilnehmer war Luca-Pascal Schmidt mit einem tollen dritten Platz in seiner
Altersklasse! Herzlichen Glückwunsch zur Bronzemedaille!
Vom 1. bis 3. November findet an gleicher Stelle die Deutsche Meisterschaft im
Blasrohrsport statt. Qualifiziert haben sich auch 2 Bemeroder. Wir gratulieren Luca und Sven und sind gespannt, wie die beiden abschneiden.

 

SG Bemerode auswärts

Auch dieses Jahr haben wir viele befreundete Vereine und Institutionen besucht um gemeinsam ein paar schöne Stunden zu verbringen. Ob es Sommer-, Schützen- oder Oktoberfeste waren – vielen Dank für die Einladungen, wir waren gerne bei Euch