Rückkehr zur Normalität?

Seit Mitte März steht die Welt still, eine Pandemie hat uns fest im Griff. Auch wir, die Schützen sind davon betroffen. Von Heute auf Morgen ging nichts mehr. Kein Training, kein Wettkampf, kein Schützenfest und auch keine Vereinsveranstaltungen. Auch unser Wirt musste die Gastronomie einstellen. Das Schützenhaus war zu! Hier mal ein Telefonat, da mal eine Telefonkonferenz – das war alles, was blieb.
Doch jetzt geht es wieder voran, das Vereinsleben blüht laaangsam wieder auf. Als erstes durften die Gaststätten, unter Auflagen, wieder aufmachen. Bei 2 Meter Tischabstand nahmen 10 Schützen den ganzen Biergarten in Beschlag. Im 2 Step erlaubte die niedersächsische Verordnung den Sport im Freien, später dann auch im Inneren. Unser Sportleiter machte sich gleich Gedanken, erarbeitete eine „Bemeroder Verordnung“ und so waren wir einer der ersten hannöverschen Vereine, die mit dem Training begannen. Die Auflagen waren gewöhnungsbedürftig, aber notwendig. (u.a. Einbahnstrassenregelung, Abstand, Masken, Desinfektion.). Jeden Donnerstag, ab 19.00 Uhr treffen wir uns nun regelmäßig zum Sportschießen. Lieber Wolfgang, vielen Dank für deinen Einsatz und die Organisation.

Nun gilt es, die nächsten Schritte zur „neuen“ Normalität zu planen. Wir hoffen, dass wir uns bald wieder im Sportlichen Wettkampf mit anderen messen können. Die Meisterschaften, Rundenwettkämpfe oder das städtische Schießen vermissen wir schon sehr. Auch wenn Großveranstaltungen mit mehr als 500 Personen noch verboten sind, ist es unser Ziel, das Vereinsleben mit kleineren Aktivitäten wieder zu beleben.

Aber auch hier gilt, Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste. Die Gesundheit aller geht vor und ein erneuter Shutdown wäre für uns ein herber Rückschlag. Also. liebe Freunde, bleibt noch etwas geduldig – wir werden uns bald wiedersehen. Und wenn es euch zu lange dauert, kommt am Donnerstag in unser Schützenhaus , Am Sandberge 18 und leistet uns Gesellschaft, wir freuen uns auf jeden Besucher und jeden Gastschützen.

Ein Rückblick

Da unsere Schützenfest Saison dieses Jahr komplett ausfällt, haben wir viel Zeit in unserer umfangreichen Chronik zu blättern, um zu sehen, wir die Schützenfeste in Bemerode in den letzten 2 Jahrhunderten gefeiert wurden. Hier ein kleine Auswahl Ende 19./ Anfang 20. Jahrhundert.

Schützenfesttraditon in Bemerode

In den letzten Jahrzehnten fand das Bemeroder Schützenfest immer im Mai/Juni statt! Das war nicht immer so:

„Am 3.Oktober 1838 erlaubte das „Adelig von Graevemeyersche Gericht“ den jungen Leuten von Bemerode ein Freischießen vom 7. bis zum 9. Oktober…“

Das könnte das Erste gewesen sein, zumindest ist es die erste Erwähnung eines Schützenfestes in unserem Dorf. Weitere Feste folgten, bekannt ist, dass 1869 ein Schützenfest im Görhsschengarten stattfand. Unterbrochen nur von den 2 Weltkriegen feierten die Bemeroder regelmäßig mit den Schützen. Seit 1951 gibt es, nach der Wiedergründung jährlich das bemeroder Schützenfest. In diesem Jahr fällt es coronabedingt erstmals seit 69 Jahren aus.

In den letzten Jahren feiert Bemerode auf dem Festplatz am Sandberge. Ab den 60ern bis in die 90 er Jahre hieß unsere Festwirtin Lilli Houthen, danach gab es mehrere Jahre wechselnde Partner, bis wir in den 2000 ern jährlich gemeinsam mit Familie Marries feiern. Hier ein paar alte  Fotos aus der Vergangenheit.

Höhepunkte waren sicherlich die Jubiläumsfeste 1988 ( 150 Jahre Schützengesellschaft Bemerode ) und 2013 ( 300 Jahre Tradition am Kronsberg, ein gemeinsames Jubiläum mit der unseren Freunden der Freiwilligen Feuerwehr Bemerode)

Sommersaison

Von Anfang Mai bis in den September läuft immer die Sommersaison der Schützen. Bei uns fällt immer in Bilm der Startschuss, dann kommt unsere Proklamation und unser Schützenfest. Später folgen dann noch die Schützenfeste unserer Freunde aus Anderten, Kirchlengern, Misburg und Groß Buchholz. Zwischendrin, immer Anfang Juni ist dann in Hannover das große Schützenfest mit Bruchmeisterverpflichtung, großen Ausmarsch und Zapfenstreich angesagt. Auch bei diversen Sommerfesten im Kreis-Ost  oder unseren Freunden von den Feuerwehren sind wir gerne dabei. Dieses Jahr fällt leider mindestens bis Ende August alles aus und die Schützenkleidung bleibt im Schrank. Hier ein paar Bilder aus den letzten Jahren. Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, liebe Freunde, liebes Schaustellergewerbe – haltet durch, ich hoffe, wir sehen uns alle gesund und munter, evtl.noch in diesem Jahr, wieder

Pause…

…doch wie lange? Liebe Schützenschwestern. liebe Schützenbrüder, liebe Jugend, liebe Freunde der Schützengesellschaft Bemerode. Aktuell ruhen bis auf weiteres alle schießsportlichen und gesellschaftlichen Tätigkeiten. Bereits jetzt steht fest, dass das Eierkochen und das Soleierschießen dieses Jahr ausfällt. Durch die Unterbrechung des Königsschießens ist aber auch die Proklamation und unser Schützenfest 2.0 in Gefahr. Auf Rücksicht auf unsere Partner, die auch wirtschaftlich sehr betroffen sind, warten wir hier mit der endgültigen Entscheidung aber noch etwas. Parallel arbeitet unser Sportleiter bereits an der Wiederaufnahme des Schießbetriebes, wann immer das auch sein wird. Wir wünschen euch für die Zeit alles Gute, bleibt Zuhause und vor allen Dingen bleibt gesund. Wir werden uns wiedersehen und gemeinsam das ein oder andere Getränk in geselliger Runde trinken. Lasst euch die Decke nicht auf den Kopf fallen, bis bald

Der König der Könige kommt aus Bemerode

Der erste große Erfolg des Jahres für die Schützengesellschaft Bemerode schaffte unser Sportleiter Wolfgang Meyer. Bei der „Nacht der Könige 2020“ im Ricklinger Freizeitheim wurde beim diesjährigen Wettkampf der hannoverschen Majestäten unser König mit einem 67,88 Teiler neuer König der Könige. Die Bemeroder Abordnung hatte bei der anschließenden Feier viel Spaß . Der neue König der Könige lies sich nicht lumpen und gab das ein oder andere Siegergetränk gerne aus. Lieber Wolfgang, herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg zu Beginn des neuen Schützenjahres und wir wünschen dir, dass noch einige folgen. Glückwunsch auch an Silke, sie wurde bei den Damen Dritte.

Jahreshauptversammlung 2020

Am letzten Samstag trafen sich die Mitglieder der Schützengesellschaft Bemerode im Schützenhaus, Am Sandberge zur jährlichen Jahreshauptversammlung. Es war eine harmonische Veranstaltung, hier die ersten Fotos.
Unser Vorsitzender berichtete in seinem Jahresrückblick unter anderem von der „SGB on Tour“ Fahrt nach Bremen und von vielen Besuchen bei befreundeten Vereinen. Die Schützengesellschaft Bemerode konnte in den letzten 4 Jahren 20 neue Mitglieder begrüßen. Ebenfalls von einem positiven Trend konnte unser Sportleiter berichten. So nahmen wir u.a. beim städt.Schießen, den Kreismeisterschaften, dem Kreis-Ost-Pokal, dem Seniorencup, der „Nacht der Könige“, dem Rundenwettkampf und dem VHS Winterkönig teil. Oft konnte er auf Rekorde und gute Platzierungen verweisen. Nach dem Bericht der Kassenprüfer wurde der Vorstand entlastet.Viele Fragen der Mitglieder durfte der Vorstand zum Thema Schützenfest 2.0 beantworten. Unser Sportleiter verteilte dann noch Preise, Pokale und Urkunden u.a. für die Vereinsmeister. Unser Vorsitzender beendete dann die Sitzung nach altem Bemeroder Brauch mit einem dreifachen „Gut Schuss“

Neujahrsschießen

Am letzten Donnerstag begrüßte unser Vorsitzender die anwesende/n Schützen/in zum ersten Schießen des Jahres und eröffnete damit die Saison 2020. Unser Sportleiter hatte beim, zum 2. Mal durchgeführten, Neujahrsschießen ein interessantes Paket geschnürt. Jede/r Teilnehmer/in bekam eine Starterkarte und konnte nacheinander an den Stationen die 5 Disziplinen „abarbeiten“. Neben den bekannten Luftgewehr, Luftpistole, KK- Gewehr und -Pistole wurde erstmals in der Geschichte der Schützengesellschaft Bemerode mit dem Blasrohr geschossen. Alle Einzel-Ergebnisse wurden addiert und schon standen die ersten Sieger des neuen Jahrzehntes fest:
Platz eins, mit deutlichen Vorsprung, wurde Sven Vaje, Silke Dohrmann wurde Zweite und Bernd Rödel belegte den 3. Platz. Die Siegerehrung findet auf unserer Jahreshauptversammlung am 01.Februar statt.
Eine weitere Änderung bringt das neue Jahr mit sich, ab sofort schießen die Sportschützen immer donnerstags ab 19.00 Uhr (bisher freitags).

Alles Gute für das neue Jahr

Die Schützengesellschaft Bemerode von 1838 e.V. wünscht allen Mitgliedern und Freunden der SGB ein gesundes, glückliches 2020.
Das alte Jahr mit unseren sportlichen Erfolgen und gesellschaftlichen Höhepunkten ist vorbei.
Was mag das neue Jahr bringen – zum Glück weiß es keiner. Gibt es eine Entscheidung zum Thema Neubau? Werden wir unseren sportlichen Trend weitergehen oder die Erfolge von 2019 noch toppen? War die Entscheidung der Männer, Donnerstags statt Freitag zu schießen richtig? Wie geht es mit dem Schützenfest weiter? Gibt es wieder eine SGB on Tour Fahrt und wenn ja – wo geht es hin? Gibt es weitere waffenrechtliche Gesetzesänderungen , mit denen wir uns beschäftigen müssen?

Das alles wird uns die Zukunft zeigen – es bleibt spannend –  hier aber, für eure Kalender, schon mal die Termine, die fix sind:

09. Januar Neujahrsschießen
01.Februar Jahreshauptversammlung2020
29.Februar Nacht der Könige
10.April Eierkochen
12.April Soleierschießen für die ganze Familie
25,April Kreis-Ost-Schießen
16.Mai Proklamation
11./15./18./22./25./29. Mai Bürgerscheibenschießen
05.-07.Juni Schützenfest Bemerode
13./14. und 20.Juni städtisches Schießen
03.Juli Bruchmeisterverpflichtung
05.Juli Ausmarsch Hannover
04.-06.September Kreis-Ost Schützenfest Kleefeld

Bei den fettgedruckten Terminen sind Gäste und Interessierte Bürger gerne eingeladen, um das Schützenwesen und den Schießsport einmal kennen zulernen

Jahresrückblick, Teil 2

Nach dem Teil 1 mit dem schießsportlichen Rückblick folgt nun der gesellschaftliche, traditionelle Blick auf das Jahr 2019. Wie man an den Fotos sehen kann, waren wir auch in 2019 oft unterwegs und hatten viel Spaß gemeinsam mit unseren Freunden aus dem Bezirk und aus dem Schützenbereich.                                                                      Highlights waren sicherlich die „SGB on Tour“ Fahrt nach Bremen und  auch unser Schützenfest in Bemerode. Wir haben auch wieder viele befreundete Vereine besucht, einige zum 1.Mal. Hier die Fotos: